In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Technischer Überwachungs-Verein (‚TÜV‘) wissen müssen.
Die TÜV-Prüfung ist eine regelmäßige Kontrolle, der sich alle Fahrzeuge unterziehen müssen, um sicherzustellen, dass sie die für den Straßenverkehr erforderlichen Sicherheits- und Umweltbedingungen erfüllen.
Diese Kontrolle ist obligatorisch und ihre Häufigkeit hängt vom Alter des Fahrzeugs und der Art des verwendeten Kraftstoffs ab.
Wie kann ich einen Termin für das ITV vereinbaren?
Um die ITV zu bestehen, ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, die häufigste ist jedoch über das Internet.
In den meisten autonomen Gemeinschaften gibt es ein Online-Terminvereinbarungssystem, mit dem Sie die ITV-Station sowie den Tag und die Uhrzeit auswählen können, die dem Fahrzeughalter am besten passen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die zuständige MOT-Station anzurufen und einen Termin zu vereinbaren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Leitung besetzt sein kann oder dass es nicht möglich ist, sofort mit den Mitarbeitern der MOT zu sprechen.
Was ist erforderlich, um das ITV zu bestehen?
Um die ITV zu bestehen, muss das Fahrzeug in gutem Zustand sein und die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllen. Bei der ITV werden unter anderem die folgenden Punkte geprüft:
- Bremssystem
- Reifenzustand
- Beleuchtungs- und Signalisierungssystem
- Schadstoffemissionswerte
- Sicherheitsgurte
- Windschutzscheiben und Glas
- Zustand der Karosserie
Wenn das Fahrzeug eine dieser Anforderungen nicht erfüllt, müssen die notwendigen Reparaturen vor der Prüfung durchgeführt werden. Andernfalls darf das Fahrzeug nicht auf der Straße gefahren werden und wird von den Verkehrsbehörden mit Strafen belegt.